Wenn Du im Internet nach Content suchst, findest Du erstmal die Informationen, dass es sich um Bilder, Texte und Videos handelt. Das ist faktisch natürlich korrekt. Wir vergleichen Content eher mit einem Geschenk. Ein Geschenk für Deine (zukünftigen) Kunden. Wir sind der festen Überzeugung: Wenn wir jemanden etwas sinnvolles schenken, dann kommt irgendwann etwas zurück. Dies läuft im normalen Leben so und ist auch im Business nicht anders. Es geht also darum, Deiner Zielgruppe etwas zu geben und zwar kostenlos. Jetzt fang bitte nicht an Dein Lager auszuräumen und die Restposten zu verschenken. Nein, darum geht es nicht. Sondern biete etwas an, wofür Deine Leute dankbar sind und was für sie nützlich ist. Dein Geschenk soll weiterhelfen, ein Problem lösen oder ein Bedürfnis erreichen. Würdest Du bei jemanden ein Coachingprogramm oder eine Beratung kaufen, den Du nicht kennst? Nein. Erstmal muss Vertrauen da sein und die Gewissheit, die richtigen Menschen für eine Zusammenarbeit gefunden zu haben. Wir schenken unseren Kundinnen und Interessentinnen eine gratis Roadmap mit 10 klaren Schritten zu einem erfolgreicheren Business. Wir geben den Frauen damit die Möglichkeit uns kennenzulernen. Ausserdem helfen wir ihnen mal anzufangen und auszuprobieren. Gleichzeitig zeigen wir, dass wir Expertinnen auf unserem Gebiet sind und eine fundierte Leistung anbieten. So lernen sie uns kennen. Forschungen ergaben, dass es teilweise bis zu drei Monate dauert, bis Interessenten etwas buchen. Mehrere unserer Kundinnen erzählten, dass sie mehrere Monate unseren Newsletter und den Blog gelesen haben, bis sie uns kontaktiert haben. Zögere daher nicht etwas zu geben und zwar von Deinen besten Inhalten oder Angeboten. Vergiss die Restposten. Wir predigen immer Mehrwert, Mehrwert, Mehrwert. Und das passt auch hier wunderbar. Merke Dir also folgende Ratschläge
Beispiele für ContentformateWebinar Das Webinar ist ein tolles Geschenk. Du kannst wertvollen Informationen weitergeben, zudem sieht und hört man Dich und kann Dich so besser kennenlernen. Deine Interessenten können so besser abschätzen, ob sie sich eine Zusammenarbeit mit Dir vorstellen können. Checkliste Checklisten sind sehr beliebt. Überlege Dir genau die Fragestellungen, die Deine Kunden haben und gebe Ihnen Antworten oder einen Leitpfaden in einer Checkliste, die auf Deiner Webseite heruntergeladen werden kann. Mini-Kurs Einen kostenlosen Mini-Kurs kannst Du online oder mit mehreren E-Mails anbieten. Wir nutzen dies sehr gerne, da wir somit öfters den Kontakt zu unseren Kundinnen aufbauen können. Ausserdem sind die E-Mails speicherbar und so immer wieder lesbar. Whitepaper Whitepaper ist ein Klassiker und befasst sich ausgiebig mit einem bestimmten Thema. Bist Du zum Beispiel Immobilienmaklerin, könntest Du ein Whitepaper, worauf es zu achten gilt beim Wohnungskauf. Auch dies könntest Du auf Deiner Webseite anbieten. Fang jetzt an Dein Contentkonzept zu erarbeitenLade Dir hier unser Übungsblatt herunter: ![]()
Autorin Daniela
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |