PERFORMANCE FOX
  • Starte hier
  • Masterclass
  • Blog
  • Über uns

Ab 25. Mai 2018 gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Nachfolgend möchten wir Dich über die durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Massgabe dieser neuen Verordnung (vergleiche Artikel 13 DSGVO) informieren. Bitte lese Dir die Datenschutz-Information sorgfältig durch. Solltest Du Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, kannst Du diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene Email-Adresse richten.

  1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren wir Dich über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten Personenbezogene Daten sind Informationen, die Deiner Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit der erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe Dienstleister in die Abwicklung des Vertrages eingebunden, z.B. Bezahldienstleister, werden Deine Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben.
Mit Aufruf unserer Website und Applikationen werden verschiedene Informationen zwischen Deinem Endgerät und dem Webseiten-Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, die Website zu optimieren oder um Werbung im Browser Deines Endgerätes anzuzeigen. Den Vorgaben der DSGVO entsprechend hast Du unterschiedliche Rechte, die Du uns gegenüber geltend machen kannst. Hierzu zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken, einlegen zu können.
 
2. Datenschutzbeauftragten 
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen können unter dem Impressum der Webseite nachgeschaut werden. Bei Fragen kannst Du Dich auch direkt an uns wenden unter info@performance-fox.com

3. Zwecke der Datenverarbeitung

3.1 Aufrufen unserer Website/Applikation 

Für das Hosting von Webseiten nutzen wir u. U., die Services von Weebly.com. Weebly weit darauf hin, die Einhaltung der Datenschutzgrundveordnung zu befolgen. https://hc.weebly.com/hc/en-us/articles/360000977487-GDPR-What-Weebly-is-Doing
Wir überlassen Weebly keine speziellen Informationen über Kundenbezihung ausser den Domainnamen, über den die Website aufgerufen werden kann. 
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
der Name und die URL der abgerufenen Datei,
die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
der von Dir verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass aus den erhobenen Daten keine Rückschlüsse auf Deine Identität durch uns gezogen werden.
 
Die IP-Adresse Deines Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
 
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
weitere administrative Zwecke.

Die Daten werden für einen Zeitraum von wenigen Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website/Applikation sogenannte Cookies, Tracking-Tools sowie Social-Media-Plug-ins. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie Deine Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter Ziffer 3.4. genauer erläutert.

3.2 Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages

3.2.1 Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss 
Tätigkeitsgegenstand von Performance Fox ist es, einen Beratungsvertrag und einen Vertrag über den Besuch von Seminaren, Webinaren und Coachingstunden anzubieten. Der Vertrag kommt mit Buchung und Bezahlung der Leistung zustanden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
 
Vorname, Nachname
Rechnungs- und Lieferanschrift
E-Mail-Adresse
Rechnungs- und Bezahldaten
Geschlecht
Geburtsdatum
ggf. Telefonnummer

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Du stellst uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Dir und uns zur Verfügung.  Soweit wir Deine Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen, (siehe unten 3.3.) speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte zuzüglich einer 3-monatigen Karenzzeit. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
 
3.3 Datenverarbeitung zu Werbezwecken 

3.3.1 Werbezwecke und von Dritten
Soweit Du mit uns einen Vertrag abgeschlossen hast, führen wir Dich als Bestandskunden. In diesem Fall verarbeiten wir Deine postalischen Kontaktdaten ausserhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Dir auf diesem Wege Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Deine Email-Adresse verarbeiten wir, um Dir außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung Informationen für eigene, ähnliche Produkte zu geben, die Du bereits bei uns erworben hast.
 
Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen ist jeweils Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die so erfolgende Verarbeitung von Bestandskundendaten zu eigenen Werbezwecken bzw. zu Werbezwecken Dritter ist als ein berechtigtes Interesse anzusehen.
 
 3.3.2 Interessengerechte Werbung 

Damit Du nur solche werblichen Informationen erhältst, die für Dich von vermeintlichem Interesse sind, kategorisieren und ergänzen wir Dein Kundenprofil um weitere Informationen. Verwendet werden hierfür sowohl statistische Informationen als auch Informationen zu Deiner Person (z.B. Basisdaten Kundenprofils). Ziel ist es, Dir an Deinen tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Dich entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen. Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen ist jeweils Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die so erfolgende Verarbeitung von Bestandskundendaten zu eigenen Werbezwecken bzw. zu Werbezwecken Dritter ist als ein berechtigtes Interesse anzusehen.
 
3.3.3. Widerspruchsrecht     
 
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken kannst Du jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Soweit Du Widerspruch einlegst, wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Deines Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Deinen Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
 
3.3.4. Newsletterversand
 Mit dem Newsletter informieren wir Dich über uns und unsere Angebote.
Wenn Du den Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von Dir eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen Email-Adresse bist bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Die Verarbeitung der in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage derr Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Deine IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „ActiveCampaign“, einer Newsletterversandplattform mit Sitz in 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, IL 60601, Vereinigte Staaten.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Weebly in den USA gespeichert. Weebly verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Weebly nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Weebly nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Weebly.  Weebly ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
 
3.4 Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
 
3.4.1. Cookies – Allgemeine Hinweise
 
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Sofern es sich bei diesen Cookies um personenbezogene Daten handelt, erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast oder Du Dich bereits in Deinem Kundenkonto angemeldet habst. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst Du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen Du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. 
 
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Dich auszuwerten sowie um speziell auf Dich zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
 
3.4.2. Webanalysedienste
​
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website wie
 
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking). Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du ein Browser-Add-on herunterlädst. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Du den entsprechenden Haken in den Privatsphäreeinstellungen entfernst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Deinem Gerät abgelegt. Löschst Du die Cookies in diesem Browser, musst Du das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findst Du auf der Webseite von Google Analytics.

Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen  jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Darüber hinaus kannst Du interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Deinem Browser deaktivieren, indem Du unter www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren. 
 
3.4.3. Targeting
 
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO durchgeführt. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Du nur an Deinen tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Deinem Endgeräten eingeblendet wird. 
 
3.4.3.1 Onsite-Targeting

Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Diese Informationen enthalten z.B. Angaben dazu, welche Produkte Du Dir auf unseren Websites/Applikationen angesehen haben. Die Erfassung und Auswertung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Dich zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Anhand der Informationen können wir Dir auf unserer Seite Angebote anzeigen, die speziell an Deine Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Deinem bisherigen Nutzerverhalten ergeben.

3.4.3.2 Re-Targeting

Wir verwenden zudem Re-Targeting-Technologien von externen Dienstleistern, wie z.B. das Pixel der Facebook Ireland Limited. Re-Targeting ermöglicht es uns, unser Onlineangebot auf Dich zugeschnitten interessanter zu gestalten. So können wir auf Websites unserer Partner gezielt jene User mit Online-Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet-User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat.
Hierzu wird ein Cookie gesetzt, mit dem Interessendaten unter Verwendung von Pseudonymen erhoben werden. Anhand dieser Informationen werden Ihnen auf den Webseiten unserer Partner interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt. Es werden keine unmittelbar personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt.

Auf unserer Webseite verwenden wir außerdem das „Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dies dient dem Zweck, Besuchern unserer Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren(Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) . Dazu wurde auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Du unsere Website besucht hast und Facebook ordnet diese Information Deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Alternativ kannst Du interessenbezogener Werbung auf Facebook hier widersprechen. 

4. Deine Rechte

4.1. Überblick 
Neben dem Recht auf Widerruf Deiner uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Dir bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
 
Recht auf Auskunft über Deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO, insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Dir erhoben wurden,
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
Recht auf Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von denen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast,
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Dich gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

4.2. Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
 
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Du uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
 
5. Änderung der Datenschutzerklärung
​

Soweit wir neue Produkte, Dienstleistungen, Internetverfahren- oder technologien einführen, kann es ggf. erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.

Performance Fox

Über uns
Online Kurse
Women Masterclass
Coaching

Support

Kontakt
​Fox Blog
Anmeldung Mitglieder

    NEWSLETTER

    Meld Dich an und profitiere doppelt mit der 10 Punkte Füchsinnen Roadmap für ein erfolgreiches Business.
Newsletter kostenlos abonnieren
Den Newsletter kannst Du jederzeit wieder abbestellen. Weitere Informationen unter  Datenschutz
Impressum | Datenschutz | AGB
© COPYRIGHT 2021. ALL RIGHTS RESERVED.

​Seelenkompass - Nicole Schwarz
 . Kleck Consulting .   Walking North Girls
  • Starte hier
  • Masterclass
  • Blog
  • Über uns